Pickel? Nur etwas für TeenagerInnen. Oder? Leider nein. Fast jeder von uns hatte oder hat immer wieder mit Milien und Unterlagerungen zu kämpfen.
Die winzigen, schmerzlosen weißen Pünktchen heben sich unschön von der Hautoberfläche ab und sind oft Auslöser für Pickel und Entzündungen und wenn es ganz Dicke kommt, bleiben diese Pickel als unterirdischen Pickel. Diese werden auch Papeln genannt und haben die gleiche Ursache wie Pickel, die oberflächlichen Partner in Crime. Durch eine Verstopfung der Pore sammeln sich Bakterien an, die zur Entzündung der Talgdrüse führen. Das umliegende Hautgewebe schwillt an, pocht und schmerzt.
Faktoren, für unterirdischen Pickel können sein: Stress, Genetik, Hormonschwankungen, eine falsche Hautpflege und eine ungesunde Ernährung.
Also alles und nichts. Und was können wir dagegen tun?
Der schlimmste Fehler, den wir begehen können? An ihnen herumzudrücken. Warum? Weil wir dadurch die Haut verletzen, die Bakterien weiter verteilen und im schlimmsten Fall Pickelmale (Narben) zurückbleiben. Schön so ein Erwachsen sein, oder?
Genau so geht es mir auch immer wieder. Ich habe leichte Unterlagerungen, die mich stören und die mir auch ab und an wirklich Schmerzen bereiten. Daher habe ich mich wieder mehr in Sachen richtige Plfege umgeschaut und will vorbeugen, lindern und Unterlagerungen schnell den Kampf ansagen. Was mir geholfen hat:
- Viel Wasser trinken. Mindestens 2 Liter am Tag.
- Weniger fettige und zuckerhaltige Produkte zu mir nehmen und die passende Pflege.
- Ich beuge mit AHA Peelings und klärenden Masken.
- Ich pflege gerade meine Haut mit Urea und Salicylsäure.
Vor allem die Salicylsäure hat bei mir wirklich einen Großes bewirkt. Sie beschleunigt die Abschuppung der Haut und somit wird sie auch zu einer schnelleren Erneuerung angeregt. Aufgrund dieser hornhautauflösenden (keratolytischen) Wirkung eignet sich die Salicylsäure zur Behandlung von Verhornungsstörungen, entzündlichen Hauterkrankungen wie Akne und Schuppenflechte.
Gibt es Nebenwirkungen?
Ja die können auftreten, sind aber abhängig von der Dosis. Vor allem bei stärker konzentrierten Präparaten kann es zu Hautreizungen, Rötungen, Brennen auf der Haut und Austrocknung kommen. Insgesamt treten Nebenwirkungen aber nur selten auf. Ich lasse z.B. meine Wangenpartien aus und nutze Produkte mit Salicylsäure nur in der T-

Mut zur Stiländerung Ü40!
Mut zur Stiländerung Ü40! MUT ZUR STILVERÄNDERUNG Ü40 Manchmal bin ich ein bißchen kopflos, ihr auch? Dann lasse ich schon mal den Autoschlüssel auf dem Klo der Schule liegen oder oben auf der Fußmatte vor meiner Haustür. Passierte gerade diese Woche. *lach* Da durfte...

Herbst Trend 2020 No. 2: Der Lederblazer
Herbst Trend 2020 No. 2: Der Lederblazer Es gibt Trends, die will ich nicht sehen, die will ich nicht tragen, von denen will ich nichts hören – um sie am Ende extrem zu feiern.Dazu gehört für mich der immer wiederaufkeimende Trend: Lederblazer. In Schwarz, Oversize,...

Therapeutisches Reitern
Therapeutisches Reiten vorgestellt Was ist Therapeutisches Reiten? Das Therapeutische Reiten ist der Oberbegriff für verschiedene Therapiearten, die der Therapeut in Zusammenarbeit mit dem Pferd zum Wohle des Patienten durchführt. Das „Hilfsmittel“ Pferd wird als...